IDM-Lauf-Salzburgring 21. - 23.07.2006 |
Impressionen vom IDM-Lauf Salzburgring 2006... |
Im November 2004 waren wir dann mit Bridgestone bei Reifentests in Almeria/Spanien. Bei wesentlich besseren Bedingungen spulten wir über 650 km mit der CBR 1000 RR ab. Als Referenz waren zudem noch die Bridgestone Piloten, Martin Bauer, Arne Tode, sowie Christian Kellner, der 2005 auf Suzuki und Bridgestone antritt, mit von der Partie. Mit dem Fahrverhalten waren wir schon jetzt sehr zufrieden. Insbesondere mit den Bridgestone-Reifen harmoniert das Fahrwerk hervorragend. Aufgrund dieses überaus postitiven Tests fiel die Entscheidung leicht 2005 auf Honda zu wechseln. Möglicherweise kommt auch die Honda meinem persönlichen Fahrstiel eher entgegen. Daß Erfolg jedoch kein Zufall ist, hat Alpha-Technik mit dem IDM-Titel auf Honda gezeigt. Unsere sehr guten Kontakte zu Alpha-Technik machten die Entscheidung natürlich nochmals leichter. Motorseitig vertrauen wir natürlich wieder auf die Power von LKM in Bonn, damit hatten wir bereits in der Vergangenheit immer eines der schnellsten Motorräder. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt jedoch. Aus Zeitlichen und nicht zuletzt auch aus geschäftlichen Gründen ist es diese Saison nur möglich vereinzelte IDM-Superbike Läufe zu fahren. Im Gegenzug bietet sich die Gelegenheit um das eine oder andere Training bei AGP mitzufahren. Dort bleibt sicherlich auch Zeit dem einen oder anderen hilfreiche Tips zu geben. Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf die Saison 2005. see you next race.... |
|
IDM - Superbike 2003
|
|
![]() Neuer und "alter" Teamkollege war damit wieder Stefan Scheschowitsch. Als Highlight der Saison konnte ich den IDM Superbik-Lauf auf dem Laustizring gewinnen! |
|
15. und 16. SB - Lauf, 27.-29. September 2003, Hockenheimring
|
|
Ergebnis SB - Lauf 1, Hockenheim: 1. Jürgen Oelschläger, Honda
Ergebnis SB - Lauf 2: 1. Jürgen Oelschläger, Honda
Meisterschaftsendstand 2003: 1. Stefan Nebel, 282 P |
IDM-Superbike Finale in Hockenheim
Nachdem wir den 13. und 14. SB-Lauf aus Budgetgründen in dieser turbulenten Saison ausliesen, ging es zum Finale nach Hockenheim. Im 1. Quali schafte ich mit der GSX-R 1000 eine Zeit von 1.06.861 was im Mai dieses Jahres zur Pole gereicht hätte! Diesesmal bedeutete diese Zeit den 11. Startplatz, bis in die erste Startreihe fehlten allerdings nur 4/10 Sekunden! Wir konnten also mit der gefahrenen Zeit sehr zufrieden sein. Im 2. Quali hatte ich auf der Jagd nach den 4/10 Sek. leider einen Sturz und rutschte ohne Zeitverbesserung auf P14, in die vierte Startreihe. Aber nicht weiter tragisch, im Rennen kann immer viel passieren und so lief es dann auch recht gut. Race 1. am Samstag verlief es nach gutem Start relativ unspektakulär und ich konnte den 10. Platz herausfahren. In der Meisterschaft haben wir uns dadurch von Rang 11. auf den 10. Rang verbessert, theoretisch lag sogar noch Endrang 8. drin! Am Sonnag startete das eigentliche Rennen erst nach 3 Abbrüchen wegen schweren Stürzen bei stark wechselnden Witterungsbedingungen. Beim 4. Start Regnete es dann in Strömen und das Feld ging komplett auf Regenreifen raus. Wir hatten zunächst auf Intermediates gesetzt, wechselten buchstäblich in letzter Sekunde auch noch auf Regenreifen. Nach mäßigen Start mußte ich zunächst an Gaststarter Toni Heiler und "Knobi" vorbei. Als ich mich bis auf P6 vorgearbeitet hatte, war zur Spitze bereits eine Lücke von 15 Sekunden entstanden. Nach hinten konnte ich allerdings ebenfalls ein sattes Polster von über 10 Sekunden herausfahren und so blieb es dann auch bis ins Ziel. Der 6. Platz reichte aus um uns noch auf den 8. Gesamtrang in der Meisterschaft zu katapultieren, was mich natürlich riesig freut! Damit hatte selbst ich nicht mehr gerechnet wenn man bedenkt das wir nach dem Teamwechsel quasi nur ein "Notprogramm" in dieser Saison gefahren sind.
...Ihr hört von mir Euer Sebi |
Sieg für Sebi beim IDM-Superbikelauf auf dem Eurospeedway!
11. und 12. SB - Lauf, 30.-31. August 2003, Eurospeedway Lausitz |
|
Ergebnis SB - Lauf 1, Eurospeedway: 1. Stefan Sebrich, Suzuki, 15.09.953 min. Ergebnis SB - Lauf 2: 1. Markus Wegscheider, Suzuki, 24.39.156 min ..mehr Fotos in der Galerie... |
Beim 11. IDM-Superbikelauf auf dem Eurospeedway Lausitz konnte ich das Rennen gewinnen! I Nach einem netten Zweikampf mit Michael Schulten legte auch er ab und ich war hinter Markus Wegscheider auf P2. Wegscheider stürzte ebenfalls, fuhr aber weiter und lag danach auf P2 hinter mir. In der 10 Runde wurde dann aus Sicherheitsgründen abgebochen denn die Strecke war zu diesem Zeitpunkt einfach zu nass für Slicks. Auch wir hatten uns vorne für einen Profilreifen und hinten für einen Slick entschieden. Die Strecke war an manchen Stellen so rutschig das ich selbst bei annähernd Schritttempo noch quergestanden bin. Die Verhältnisse änderten sich praktisch jede Runde. Trotzdem schaffte ich es auf dem Motorrad sitzenzubleiben und bin einfach nur happy endlich wieder mal gewonnen zu haben. Beim 12. IDM-Lauf am Sonntag erwischte ich ebenfalls wieder einen guten Start und lag auf P4. Jürgen Ölschläger ging bei Halbzeit an mir vorbei und ich hängte mich an sein Hinterrad. Als es zwischendurch wieder leicht zu Regnen begann wurde er vorsichtiger und ich kam ihm wieder näher. Nach einigen haarigen Rutschern war mir jedoch der sichere 5. Platz lieber als ein Sturz und so gab ich mich mit diesem Rang zufrieden. Teamkollege Stefan Scheschowitsch wurde 7. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an alle Sponsoren welche die Starts in dieser turbulenten Saison erst möglich gemacht haben! See you Next Race |
9. und 10. SB - Lauf, 02.-03. August am Nürburgring | |
Ergebnis SB - Lauf 1, Nürburgring: 1. Stefan Scheschowitsch, Suzuki, 30.29.848 min.
Ergebnis SB - Lauf 2: 1. Markus Wegscheider, Suzuki, 30.28.334 min
|
Sieg und Fünfter Platz für uns am Nürburgring! Nun geht es voran! Am Nürburgring, dem 8. und 9 Schon im Training dominierte "Schescho" und fuhr mit 1.29.30 locker die Pole heraus. An unserem Bike hatten wir im Quali noch verschiedene Reifen probiert und einen sehr guten fürs Rennen gefunden. Mit Startplatz 10. war ich zwar nicht ganz zufrieden, mir fehlten aber lediglich 0,4 Sekunden auf P6 was absolut in Ordnung war. Und unser Bike läuft erstklassig! Im ersten Lauf am Samstag hatte ich einen super Start und kam nac Im zweiten SB-Lauf, am Sonntag, hatte ich beim Start leider nicht so viel Glück. Der Start an sich war OK, aber in der ersten Kurve stürzten Stefan Nebel und Andi Meklau direkt vor mir und ich mußte ausweichen. So lag ich nach einer Runde nur auf P11, obwohl ich in der Startrunde schon drei Konkurrenten überholt hatte. Schescho hatte mehr Glück, kämpfte mit Wegscheider um den Sieg, kam auf P2 und ist in der Meisterschaft ebenfalls bereits Zweiter! Ic Mit nur 2,31 Sekunden Rückstand auf den Vierten war ich mit P7 dann natürlich nicht ganz zufrieden... See you next Race: Lausitzring, 30.-31. August 2003 |
7. und 8. SB - Lauf, 04.-06. Juli 2003, Salzburgring | |
![]() Ein kurzer Rollout, eine Woche vor dem IDM-Lauf auf dem Salzburgring, mußte als Vorbereitung reichen. Da ich ca. 8 Wochen auf keinem Bike mehr gesessen bin konnte ich jedes Training gut gebrauchen. Im freien Freitagstraining regnete es. Im einzigen trockenen Training hatten wir noch Probleme mit dem Setup welche wir aber bis zum Qualifying lösen konnten. Unser Öhlins-Fahrwerk funktioniert jetzt tadellos! Im verregneten 1. Quali am Samstag war ich Sechster, ich fuhr dabei meine schnellste Zeit bei wieder stärker werdenden Regen. Im 2. trockenen Qualifying suchte ich vergeblich nach einem geeigneten Windschatten und erreichte "nur" Platz 13. Ein guter Windschatten bringt auf dieser Strecke bis zu 1,5 Sekunden, solch einer hatte mir ein Jahr zuvor die zweite Startposition mit einer Rundenzeit von 1.22.660 gesichert. So kam ich nur auf 1.23.90. Aber ich wußte daß ich gut Starten kann und war deshalb nicht allzu beunruhigt. Zum ersten SB-Lauf, nieselte es leicht und es begann ein Reifenpoker. Wir setzten auf Profilreifen, was sich als Goldrichtig erweisen sollte. Der Start war wie angekündigt super, ich kam nach 2 Runden auf P5 zurück und fightete in bester Gesellschaft mit Andy Meklau und Michael Schulten.
Der zweiten Lauf am Sonntag war für mich wesentlich unsp Next Race: |
|
3. und 4. SB - Lauf, 17. - 18. Mai, Hockenheim | |
Mit dem Hockenheimring kamen wir endlich wieder auf eine Rennstrecke die ich gut kenne. Von daher war ich sehr optimistisch das wir unsere Performance gegenüber Sachsenring wieder verbessern können. ![]() Im freien Freitagstraining lief es bereits ganz gut und ich verlor auf meinen Ex-Teamkollegen Stefan Scheschowitsch aus dem Team KFM lediglich 0,330 Sekunden. Am Fahrwerk hatten wir noch einige Modifikationen probiert und Bridgestone hatte schon wieder verbesserte Reifen mitgebracht. Im 1. Quali am Samstag regnete es und ich war nach kurzer Zeit hinter Stefan Scheschowitsch auf Platz 2!! Super!! Im 2. Quali, im trockenen ließ sich das Bike nicht gerade optimal bewegen. Ich lag auf P10 und wollte wenigstens eine schnelle Runde drehen um mit unserer derzeitigen Performance wenigstens in der 3. Startreihe zu landen. Aber mit Gewalt und wenn der Kopf nicht frei ist geht es halt nicht und so hatte ich einen spektakulären Highsider beim Rausbeschleunigen auf Start-Ziel. Ich schlug heftig mit dem Kopf auf den Asphalt auf, dank des Baehr Helmes blieb ich jedoch unverletzt. Im 1. SB-Lauf war unsere Abstimmung immer noch unfahrbahr, zu allem überfluss ist in der 10. Runde der Halter des Bremsflüssigkeitsbehälters weggebrochen, der vom Trainingssturz eine unentdeckte Beschädigung hatte. Ich wollte gerade an die Box fahren da kollidierte ein Konkurrent mit mir und ich bin nochmals gestürzt, wenn auch nicht weiter schlimm. Im 2. SB-Lauf hatte es bis 30Min. vor dem Rennen geregnet und ich war hoch motiviert, hatte ich doch im 1. Quali gezeigt was im Regen möglich ist! Kurz vor dem Start kam die Sonne wieder raus und wir wechselten Hinten noch auf einen Intermediate. Leider hatten wir jedoch vorne einen Regenreifen montiert und z Unüberwindbare Differenzen haben letztendlich zur Trennung geführt. Auf meiner Heimstrecke, dem Salzburgring, werde mit hoffentlich wieder Top Performance und in vielleicht neuem Team wieder angreifen! |
|
1. und 2. Superbike Lauf, 2. - 4. Mai 2003 auf dem Sachsenring | |
Ergebnis SB - Lauf 1, Sachsenring: 1. Jürgen Oelschläger, Honda
Ergebnis SB - Lauf 2, Sachsenring: 1. Michael Schulten, Honda |
Wir waren mit gemischten Gefühlen zum ersten ![]() Im 1. Quali hatte ich einen üblen "Highsider" beim Herausbeschleuigen einer schnellen 5. Gangkurve. Dank der Wintex-Kombi hatte ich jedoch keinen Kratzer und unser Motorrad hat den Crash auch relativ unbeschadet überstanden. Das Bike fuhr nähmlich ca. 500m Fahrerlos weiter und lehnte sich anschließend brav an der Leitplanke an. Ergebnis - ein kaputter Gehäusedeckel und ein paar Kratzer. Trainingsergebnis im ersten Quali nach nur 5 gefahrenen Runden entsprechend: Platz 20. Im zweiten, entscheidenden Quali konnte ich die neue Suzuki GSX-R 1000 da Der erste Start wurde abgebrochen nachdem Michael Schultens Motorrad, auf Pole, ausging bevor die Ampel auf Grün sprang. Beim Restart kam ich gut weg und war nac Beim 2. Lauf am Sonntag erwischte ich einen Granatenstart und war nach einer Runde bereits auf P6! Bei Halbzeit überholten Claus Ehrenberger und Norbert Fritz. Dieses Tempo konnte ich gut mitgehen und ich nahm mir vor erstmal abzuwarten. In Runde 12 ging Benjamin Nabert an mir vorbei. Er war beim Rausbeschleunigen etwas flotter als ich, auf der Bremse konnte ich ihn dafür immer wieder austricksen. Um den Anschluß an Ehrenberger und Fritz nicht zu verlieren wollte ich jedoch vorne bleiben und mir die Chancen auf P6 waren. 3 Runden vor Schluß bremste ich Nabert Ende Start-Ziel wieder aus, war bereits vorbei, aber überbremste dabei das Vorderrad - Sturz! Gleich wieder aufgerappelt kam ich noch auf P24, die Entäuschung ist jedoch groß. Zumindest wissen wir jetzt daß wir Konkurrenzfähig sind. Unser Bike hat noch riesig Potenzial und ich denke wir können optimisch in die Zukunft blicken. Next Race: 16.-18. Mai in Hockenheim. Fotos: Jörg Wiessmann + Myself |
IDM Superstock 2002
|
|
200
Mit Gesamtrang 5 in der IDM bin ich zufrieden, wenn man bedenkt daß ich bei zwe |
Superstock Endstand 2002
1. Stefan Nebel, Suzuki |
IDM-Lauf Oschersleben, 15. September 2002
|
|
Das Superstock-Rennen in Oschersleben gewann der Bayer Jürgen Oelschläger (Honda) vor den beiden Suzuki-Piloten Stefan Nebel und Stefan Scheschowitsch und mir. Ich war zunächst an der Spitze dran, nach Halbzeit hatte ich jedoch einige Rutscher und an einen Angriff auf den Sieg war deshalb nicht zu denken. Da ich mich von den Verfolgern, darunter mein Teamkollege Volker Bähr, bereits um 10 Sekunden abgesetzt hatte, konzentrierte ich mich auf den sicheren 4. Platz, den ich auch nach Hause fuhr. Rennergebnis: 2. Stefan Nebel (Velbert) 0,884 Sek. zur. 3. Stefan Scheschowitsch (Bad Urach) 4,061 Sek. zur. 4. Stefan Sebrich (Garmisch-Part.) 14,521 Sek. 5. Volker Bähr (Sandhausen) 14,573 Sek. zur. 6. Mike Wohner (AUT/alle Suzuki) 17,215 Sek. zur. |
![]() |
IDM - Lauf Salzburgring, 14. Juli 2002
|
|
Nach einem guten Start führte ich zusammen mit Stefan Nebel das Fahrerfeld in der ersten Runde an. Anfangs war noch ein Pulk zusammen, doch nach wenigen Runden ergab sich ein Dreikampf mit Herbert Kaufmann, Stefan Nebel und mir. Dahinter war mein Teamkollege Stefan Scheschowitsch. Durch einen Krampf in der letzten Runde mußte ihn aber dann noch passieren lassen und wurde Vierter. Da Kaufmann jedoch nur Gaststarter war und keine Punkte bekam holte ich mir die Punkte für den 3. Platz. Rennergebnis: 2. Herbert Kaufmann (Unterföhring) 0,078 Sek. zur., 3. Stefan Scheschowitsch (Bad Urach) 1,671 Sek. zur., 4. Stefan Sebrich (Garmisch-Partenkirchen) 2,428 Sek. 5. Benjamin Nabert (Velbert) 6,039 Sek. zur., 6. Alfred Luger (Ortenburg/alle Suzuki) 8,434 Sek. zur. |
IDM Superstock 2001
|
2001 ging ich erstmals für das Team KFM-Motorräder, mit Teamchef Klaus Faßbender an den Nach langem überlegen, ob die neue GSX-R 1000 gegenüber der 750er Konkurrenzfähig ist entschieden wir uns zu Saisonanfang für die GSX-R 750. Die GSX-R 750 ist deutlich handlicher als die 1000er aber auf den meisten Strecken stellte sich heraus, daß die GSX-R 1000 mit ihrer überlegenen Leistung nicht zu kriegen war. Ich konnte zwar die gleichen Rundenzeiten wie die 1000er fahren, im Rennen wurde aber das überholen praktisch unmöglich. Trotzdem konnte ich den 3. Gesamtrang in Superstoc |
Superstock Endstand 2001
|
1. Claus Ehrenberger, Suzuki GSX-R 1000 2. Volker Bähr, Yamaha 3. Stefan Sebrich, Suzuki GSX-R 750 4. Martin Bauer, Kawasaki 5. Markus Wegscheider, Suzuki GSX-R 1000 6. Benny Jerzenbeck, Suzuki GSX-R 1000 7. Michael Geiger, Suzuki GSX-R 1000 8. Frank Heidger, Suzuki GSX-R 750 |